Melisse (Melissa officinalis) ist durch ihren aromatischen Geruch auch unter dem Synonym „Zitronenmelisse“ bekannt und eine beliebte Bienenfutterpflanze (Biene = griechisch „melissa“).
Traditionell wird Melisse verwendet um nervöse Anspannung und deren Folgen zu lindern.
Die Symptome von ständiger Anspannung und Nervosität - besonders bei introvertierten Pferden - können vielschichtig sein und dich in einer Vielzahl von Symptomen zeigen: Beschwerden im Verdauungsapparat wie Kotwasser, nervöser Durchfall aber auch Kotverhalten, Störungen im Schlaf-Wach-Rhythmus oder Herz-Kreislauf-Schwierigkeiten und gynäkologische Probleme bei Stuten.
Die antivirale Wirkung (insbesondere gegenüber Herpes simplex) kann das körpereigene Immunsystem bei einer Abwehrschwäche unterstützen.
In Zeiten erhöhten Infektionsdrucks, zum Beispiel in der Turniersaison oder bei dem Besuch von Workshops und Kursen kann dem Pferd Melisse prophylaktisch gegeben werden um Herz & Kreislauf positiv zu beeinflussen.
In meiner Praxis hat sie sich als wichtige Seelenpflanze erwiesen.